Partnerships
Wir arbeiten zusammen, um eine nachhaltige Entwicklung jenseits unserer eigenen Haustüren zu fördern
Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten
Als internationales Unternehmen sehen wir es als unsere Verpflichtung an, verantwortungsvolle Geschäftspraktiken über unseren eigenen Betrieb hinaus zu fördern. Gemeinsam mit unseren über 22.000 Lieferanten und Handelspartnern tragen wir die Verantwortung, das Wohlergehen der Menschen und Gemeinschaften zu gewährleisten, von denen wir einkaufen. Der dormakaba Verhaltenskodex für Lieferanten skizziert unsere Anforderungen unter anderem in Bezug auf Menschenrechte, faire Arbeitsbedingungen, Umweltverantwortung und Geschäftsethik.
Um die Nachhaltigkeitsleistung unserer Lieferanten zu überwachen, führt dormakaba regelmässig Audits vor Ort und externe Bewertungen für Lieferanten durch, die als hochriskant gelten. Diese Gruppe macht etwa 10% unserer Lieferantenbasis aus. Seit Beginn unserer Zusammenarbeit mit EcoVadis wurden 18,7 % der Hochrisikolieferanten im Rahmen unseres Supplier Engagement Program bewertet.
Unsere Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte
Wir unterstützen und respektieren die Menschenrechte für alle Menschen, wie sie in den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte und der Verpflichtungserklärung zu den Menschenrechten von dormakaba festgelegt sind. Unsere Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte erstreckt sich auf alle Personen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, und wir nutzen die Beziehungen zu Co-Herstellern, unabhängigen Lieferanten und anderen Geschäftspartnern, um die Prinzipien der Verpflichtungserklärung zu den Menschenrechten in unserem gesamten Netzwerk zu ermutigen und zu fördern.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung dieser Prinzipien und weiterer internationaler Konventionen, Gesetze sowie unserer internen Regeln und Vorschriften, um Sklaverei und Menschenhandel aus allen Lebensbereichen zu verbannen. Die dormakaba Erklärung zum 'Modern Slavery Act' legt die Schritte dar, die wir unternommen haben, um sicherzustellen, dass Sklaverei und Menschenhandel in unseren Lieferketten oder in irgendeinem anderen Teil unserer Geschäfte nicht vorkommen.
Global Compact-Initiative der Vereinten Nationen
Wir sind stolz darauf, Mitglied der Global-Compact-Initiative der Vereinten Nationen zu sein. Damit verpflichten wir uns, zusammen mit 10.000 anderen Unternehmen weltweit, zur Einhaltung von zehn Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, faire Arbeitsbedingungen, Umwelt und Korruption. Wir veröffentlichen unseren jährlichen "Communication on Progress"-Bericht auf der UN Global Compact Homepage.
Gesundheit und Sicherheit der Kunden
Unser Ziel ist es, den Zugang an allen wichtigen Orten sicher, nahtlos und nachhaltig zu gestalten. Die Gesundheit und Sicherheit der Endnutzer ist daher ein fester Bestandteil unserer Geschäftspläne und von grundlegender Bedeutung für unser Gefühl der Produktverantwortung. Durch die Identifizierung und Minimierung aller möglichen Risiken unserer Produkte gewährleisten wir die Sicherheit unserer Kunden und Endverbraucher. Es ist ein Grundprinzip, dass kein dormakaba-Produkt ohne entsprechende Zertifizierung zur Produktion freigegeben oder in-field installiert werden kann.
Öffentliche Gebäude müssen hohe Standards in Bezug auf die öffentliche Gesundheit und Sicherheit erfüllen, und dies gilt auch für unsere Einbauprodukte und -lösungen. Wir erfüllen diese Produkt- und Kundenanforderungen mit Produktzertifizierungen für international anerkannte Normen wie die Europäische Norm (EN), American National Standards Institute (ANSI) oder das Deutsche Institut für Normung (DIN). Besonderes Augenmerk legen wir auf die DIN 18040, die für das barrierefreie Bauen in öffentlichen Gebäuden gilt. Darüber hinaus stellen die ISO 9001-Prozesse sicher, dass die Anforderungen an das Qualitätsmanagement kontinuierlich überwacht und verbessert werden.
Nachhaltigkeitseinblicke
Kontakt
Bei Fragen zur Nachhaltigkeit bei dormakaba nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Stephanie Ossenbach-Keller
Group Sustainability Officer