dormakaba wird im jährlichen Ranking der Financial Times und Statista erneut als einer der "Europe's Climate Leaders 2025" gelistet
Dienstag, 6. Mai 2025
Rümlang, 6. Mai 2025 – dormakaba gehört wie im vergangenen Jahr zu den 600 europäischen Unternehmen, die parallel zum finanziellen Wachstum die schnellsten Fortschritte bei der Dekarbonisierung machen. Die Financial Times und Statista haben ihre jährliche Liste der Unternehmen veröffentlicht, die ihre Treibhausgasemissionen zwischen 2018 und 2023 am stärksten reduziert haben.
Teilnahmeberechtigt waren alle europäischen Unternehmen mit einem Mindestumsatz von 40 Mio. EUR im Jahr 2023, die öffentlich über ihre Kohlenstoffemissionen berichten und in ihrem Carbon Disclosure Project (CDP)-Rating mindestens ein B- Rating erhalten haben. Das Ranking basiert auf der jährlichen Reduktion der Emissionsintensität von Scope 1 und Scope 2 im Verhältnis zum Umsatz im Zeitraum 2018-2023 mit einer jährlichen Reduktionsrate (Compound Annual Reduction Rate, CARR) von mehr als 3%. Auch andere Kriterien wurden berücksichtigt, darunter die Offenlegung von Scope-3-Emissionen, das Engagement für das CDP und die Science-based Targets Initiative (SBTi) sowie Fortschritte bei der absoluten Reduzierung von Emissionen.
"Die Tatsache, dass dormakaba erneut zu den Climate Leaders in Europa zählt, bestätigt unseren konsequenten Kurs in Richtung Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften. Die Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung für unsere bisherigen Fortschritte – sie motiviert uns auch, unsere Klimaziele jetzt und in Zukunft weiter zu verfolgen. Es ist auch schön, einige unserer Kunden auf der Liste zu sehen, die sich für ein gemeinsames Ziel in unserer Branche engagieren", sagt Stephanie Ossenbach, Group Sustainability Officer bei dormakaba.
dormakaba hat sich das wissenschaftlich fundierte Ziel gesetzt, seine betrieblichen Emissionen (Scope 1+2) bis zum Ende des Geschäftsjahres 2029/30 um mindestens 42% zu reduzieren, um das Ziel des Pariser Abkommens zu erreichen, die globale Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen (Basiswert 74.770 tCO2 im Geschäftsjahr 2019/20). Um dies zu erreichen, hat das Unternehmen einen Plan zum Klimawandel mit "Must-have"-Initiativen entlang von sechs Hebeln entwickelt. Dazu gehören Investitionen in Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz, die verstärkte Erzeugung von Solarstrom vor Ort, der Bezug von Strom aus erneuerbaren Energiequellen, die Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs von Fahrzeugen und Heizungen sowie die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte.
Seit 2019/20 hat das Unternehmen seine Scope 1 + 2-Emissionen um 12.500 tCO2e reduziert (Stand: Ende des Geschäftsjahres 2023/24). Durch die Integration eines Kreislaufwirtschafts- und Ökodesign-Ansatzes arbeitet dormakaba auch an der Reduzierung seiner Scope 3-Emissionen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Verringerung der Emissionen aus gekauften Waren und Dienstleistungen sowie der Emissionen, die während der Nutzungsphase der verkauften Produkte entstehen.
Erfahren Sie mehr über den Klimaschutzplan von dormakaba im Nachhaltigkeitsbericht 2023/24.
Den Artikel in der Financial Times und die vollständige Liste können Sie hier lesen.
Weitere Informationen für: | |
Medien | |
Patrick Lehn | |
Press Officer | |
T: +41 44 818 92 86 | |
patrick.lehn@dormakaba.com |